Plötzlicher Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wehr an der Außenmauer des Gerätehauses gut sichtbar einen Defibrillator in einem beheizten Wetterschutzgehäuse installiert. Dank seines denkbar einfachen Bedienkonzepts kann dieser auch von Laien problemlos bedient werden. Denn mittels Display und Sprachausgabe wird das Vorgehen – der Einsatz von Elektroschocks in Kombination mit manueller Herzdruckmassage und Beatmung – schrittweise genau erläutert. Da der Defibrillator im «Defi-Kataster» angemeldet ist, können herzkranke Urlauber den Standort schon vorab per App orten.